Warum ist Recycling nicht ideal?
Das Recycling ist zwar sicherlich eine bessere Option als die einfache Entsorgung, doch werden beim Recycling ebenfalls Rohstoffe benötigt. Besonders für Trennung, Extraktion und Aufbereitung der in den Produkten enthaltenen Wertstoffe wird sehr viel Energie benötigt. Zusätzlich können bei Materialien wie Aluminium und einigen Kunststoffen oftmals nicht die ursprüngliche Reinheit und Qualität wiederhergestellt werden. Es kommt daher zu einem „Downcycling“ – ein minderwertiger Werkstoff entsteht.
Auch wird immer mehr publik, dass gar nicht so viel recycelt wird, wie angenommen. Die Recyclingquote hängt dabei stark vom Wertstoff ab. Papier, Pappe und Glas werden in Deutschland zu über 90 % recycelt. Kunststoffe hingegen weisen eine deutlich schlechtere Quote auf: Hier wird der größte Teil verbrannt. Auch Berichte über europäischen Plastikmüll, der nach Asien verkauft wurde und dort nun auf Halden liegt, statt recycelt zu werden, haben der Begeisterung für Recycling einen Dämpfer verpasst.