Zukunfts­orientiertes #WERT­schaften mit dem BNW

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der heutigen Zeit. Jedoch gilt es, das Übel nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend an der Wurzel zu packen. Dies ermöglicht der Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft (BNW). Seine Vision ist es, Taktgeber in Politik und Öffentlichkeit für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu sein. Bedeutet: kein Pflaster für Bäume, sondern ein Heilmittel.

Mit aktuell über 500 Mitgliedern bietet das branchenübergreifende Netzwerk Unternehmen, die zukunftsorientiert wirtschaften möchten, eine große Plattform für nachhaltige Inspiration, Austausch und Zusammenhalt. Hierbei bleibt der BNW stets parteipolitisch unabhängig. Seine konkreten Ziele erstrecken sich von der Förderung einer regionalen Wirtschaftsstruktur bis hin zur ökologisch orientierten Beschaffungs- und Investitionspolitik. Die Mitglieder des BNWs treiben Konzepte und Lösungen für eine zukunftsorientierte Wirtschaft voran und wir sind ab sofort ein Teil davon. Auch uns gibt der BNW die Möglichkeit, im aktuellen Geschehen aktiv dabei zu sein und uns mit zukünftigen Herausforderungen bereits jetzt auseinanderzusetzen. Aktuelle Krisen zeigen, dass die Auswirkungen des Klimawandels und die sozialen Herausforderungen nämlich nicht von selbst verschwinden werden. Jeder muss aktiv handeln.

Welche Ziele der BNW verfolgt

Seit Gründung des Vereins 1992 wurde schon einiges erreicht. Die zentralen Themen der politischen Forderung des Bundesverbands für nachhaltige Wirtschaft sind Folgende:

  • Klimaschutz (Energie, CO₂ und Kreislaufwirtschaft) steht an erster Stelle, denn die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad ist einer der Hauptforderungen und somit auch essenziell zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
  • Hierauf folgt sozial gerechtes Wirtschaften (Arbeits- und Sozialpolitik), z.B. durch die Achtung aller Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette. Denn auch der „kleinste“ Lieferant sollte werteorientiert mit seinen Mitarbeitern umgehen.
  • Auch Finanzen & Steuern (nachhaltige Finanzwende) spielen eine bedeutsame Rolle für eine umweltorientierte Förder-, Steuer- und Abgabepolitik – ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Wirtschaftspolitik.
  • Die Forderung zur nachhaltigen Agrarwende (Agro-Gentechnik) soll die Einhaltung des European Green Deals unterstützen: für eine Zukunft, in der Mensch & Tier keine größere Belastung mehr für unsere Umwelt darstellen.
  • Die Nachhaltige Mobilitätswende (klimaneutrale, vernetzte Mobilität) ist die wahrscheinlich am meisten kritisierte Forderung, was bei einem immer stetig wachsenden Motorisierungsgrad in Deutschland nicht verwunderlich ist. Jedoch ist die Transformation unvermeidlich, um die starke lokale und globale Umweltbelastung zu verringern.
  • Der Bundesverband möchte faire Märkte und mittelständische Wirtschaftsstrukturen (Digitalisierung, Investitionsschutz, Nachhaltigkeitsberichterstattung) stärken. Damit sollten nachhaltige Geschäftsmodelle Gradmesser für Unternehmenserfolg sein – dies sehen wir genauso.

Was uns mit dem BNW verbindet

Wir von der Green IT Solution GmbH möchten IT mit Nachhaltigkeit vereinen. Deshalb haben wir unser Geschäftsmodell auf IT-Remarketing und refurbished Hardware spezialisiert. Um nachhaltiger mit Ressourcen umzugehen, ist es wichtig, bereits hergestellte Güter im Wirtschaftskreislauf zu behalten. Dies ermöglicht uns, Hardware möglichst lange einzusetzen und umweltbelastenden Neuproduktionen entgegenzuwirken. Mit einer Aufbereitungsquote von 99 % sorgen wir für eine erfolgreiche Ressourcenschonung in der IT.

Neben unserem eigenen Engagement im Bereich Klimaschutz und Biodiversität, bieten wir unseren Partnern an, gemeinsam mit uns Projekte zu fördern. Mit unserer Hardwarespendenkooperation möchten wir beispielsweise das Bewusstsein zur Unternehmensverantwortung auch in unserem Netzwerk schaffen und benachteiligte Menschen erreichen. Dabei blicken wir mit unseren CR-Aktionen über den Tellerrand und versuchen dadurch mehr Menschen zu erreichen als „nur“ unsere Mitarbeiter. Durch regionale soziale Projekte und auch unseren CR-Stammtisch leben wir soziales Engagement über unsere Unternehmensgrenzen hinaus. Jeder Mitarbeiter kann sich mit eigenen Ideen einbringen und sorgt somit selbst für eine stärkere Identifizierung mit unserer Unternehmenskultur. Wir verbinden unser Kerngeschäft mit vorhandenen Kompetenzen zu einer CR-Maßnahme. Für die Umsetzung solcher Themen ist es essenziell, das politische Geschehen zu verfolgen und sich wirtschaftlich stabil aufzustellen.

“Praktische Kreislaufwirtschaft ist aktiver Klimaschutz!“ – davon sind auch wir überzeugt, weswegen wir unser Refurbished-Geschäftsmodell im B2B-Bereich immer weiter vorantreiben und etablieren müssen. Secondhand sollte in Zukunft die erste Option aller Verbraucher sein. Im Rahmen unserer Corporate Responsibility Aktionen sind auch wir danach bestrebt, in unserem unternehmerischen Handeln verantwortungsvoll mit der Gesellschaft umzugehen. Unsere Ziele sind ähnlich: zukunftsorientiertes Wirtschaften, gemeinsam mehr bewegen und dabei die Menschen dahinter nicht vergessen.

Mit unserer Mitgliedschaft beim Bundesverband freuen wir uns auf ein ehrliches Netzwerk, inspirierende Unternehmen und die Möglichkeit, nicht nur die negativen Auswirkungen der Transformationen zu spüren, sondern sich die Möglichkeit zu geben, aus sich heraus zu wachsen und bereit zu sein, dafür alles Mögliche zu tun, um unsere zukünftige Erde lebenswert zu machen. Denn der BNW zeigt uns: Klimafreundliches Wirtschaften ist möglich.


Ähnliche Artikel

CSR Rückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr ist fast vorüber, deshalb schauen wir vom Corporate Responsibility Team von Green IT Solution zurück auf Januar bis Dezember 2022. Bereit für die Zeitreise?

Weiterlesen
Green March

Green March bei der Green IT Solution

Der März stand bei uns ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Deshalb fanden mehrere Events statt, um zu zeigen, wie wir mit unserem eigenen Verhalten zum Umweltschutz beitragen und unsere bestehenden Partnerschaften besser kennenlernen können.

Weiterlesen
Clean Up

Der Green IT Clean Up Day 2022

Das Konsumverhalten unserer Zeit macht sich mittlerweile fast überall in Form von Müll bemerkbar. Die meisten Menschen entsorgen ihren Müll, ohne sich allzu viele Gedanken dabei zu machen und einige werfen ihre Reste einfach nur auf den Boden. 

Weiterlesen