ÖKOPROFIT – wir wurden ausgezeichnet

Ja, wir haben es! 2018 erhält die Green IT Solution das ÖKOPROFIT-Zertifikat. Zusammen mit 76 anderen Teilnehmern in diesem Jahr werden wir für unseren Einsatz in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Für uns als Experten für Refurbishing und umweltfreundliche IT-Lösungen gehört das Ressourcenschonen zum Unternehmenskonzept. Wir wollten aber noch mehr tun: Als Teilnehmer der ÖKOPROFIT 2017/2018 haben wir uns ein spezielles Projekt zur Vermeidung von Plastikmüll ausgedacht: einen reusable Coffee-to-go-Becher für unsere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen wir uns für Material- und Kosteneffizienz einsetzen. Gestartet ist das Ganze für uns im Herbst 2017. Jetzt, gut ein Jahr später, freuen wir uns über die Auszeichnung und die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen.

20 Jahre ÖKOPROFIT

Während wir unser brandneues Zertifikat feiern, feiert die ÖKOPROFIT ihr 20-jähriges Jubiläum. Erstmals umgesetzt wurde das Umweltberatungsprogramm 1998 in München. Seither lädt es jährlich Betriebe und Kommunen zu einer freiwilligen Kooperation zugunsten des Umweltschutzes ein. Ursprungsidee und bis heute Leitbild: Ökologie und Wirtschaft zusammendenken. Mit dem Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen und die Betriebe durch sinkende Ausgaben finanziell zu entlasten. Knapp 300 Betriebe nahmen bislang allein in München an dem Projekt teil, deutschlandweit erhielten schon mehr als 4.000 Unternehmen die Auszeichnung, vom Dienstleister über den Hersteller bis zur öffentlichen Einrichtung, ganz unabhängig von Unternehmensgröße oder Branchenzugehörigkeit.

Ressourcen schonen und Kosten einsparen

Entstanden ist ein branchenübergreifendes Netzwerk, das sich zu unterschiedlichen konkreten Maßnahmen der Energie- und Materialeffizienz austauscht. Was die teilnehmenden Einrichtungen und Betriebe verbindet, ist ihr wirkungsvoller Einsatz für Ressourcen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, von dem sie nicht zuletzt auch wirtschaftlich profitieren. Die ÖKOPROFIT fungiert dabei als lokale Plattform für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, die Kommunen und lokale Betriebe zusammenbringt, sie berät und Workshops durchführt. Darüber hinaus vernetzt das Programm Betriebe auch überregional, wie etwa in der bundesweiten Initiative Energieeffizienz Netzwerke, bei der auch wir seit diesem Jahr mitmachen.

Wie erhält man die Auszeichnung?

Wie funktioniert nun die Teilnahme? Die Berater der Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH (Arqum) unterstützen die teilnehmenden Betriebe darin, die individuelle betriebliche Situation vor Ort genau unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam mit den Beratern entwickeln die Unternehmen Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes und zur Einsparung von Ressourcen und Kosten. Nach einem gewissen Zeitraum wird der Erfolg der Maßnahmen überprüft. Wer den strengen Kriterien der ÖKOPROFIT-Auszeichnung standhält, darf sich über die begehrte Zertifizierung freuen.

Eine Zertifizierung zahlt sich aus

Zum aktuellen Jubiläum veröffentlichte ÖKOPROFIT Deutschland Zahlen zu den Gesamteinsparungen. Die Bilanz zeigt: Eine Teilnahme am Programm zahlt sich aus. In den vergangenen 20 Jahren konnten insg. 7 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden – das sind fast 5 Prozent von dem, was die deutsche Waldfläche jährlich an CO₂ speichert. Dazu wurden 880 Millionen Kilowattstunden eingespart sowie je 5 Terawattstunden an Strom und Wärmeenergie in den teilnehmenden Betrieben. Mit dieser Energiemenge könnten über einen Zeitraum von 20 Jahren 75.000 Haushalte mit Strom und 22.000 Wohnungen mit Wärme versorgt werden. Eine Einsparbilanz, die sich für die ÖKOPROFIT-Betriebe natürlich auch wirtschaftlich rechnet. Insgesamt wurden so bereits 1,1 Milliarden Euro eingespart.

Das eigentliche Herzstück des Konzepts liegt aber in der Netzwerkarbeit. Die zertifizierten ÖKOPROFIT-Betriebe schließen sich zusammen zu einem ÖKOPROFIT-Klub, der sich für einen verbesserten Umweltschutz in der jeweiligen Region einsetzt. Und diese Vernetzung zeigt große Wirkung. Aus ihr sind bereits viele innovative Konzepte entstanden.

Nächste Runde startet im Frühjahr

Im Frühjahr 2019 startet die nächste Runde für Einsteigerbetriebe. Die ÖKOPROFIT-Einsteigerbetriebe des Jahrgangs 2017/2018 und alle bisherigen Klubbetriebe sind außerdem dazu eingeladen, ihre Aktivitäten im ÖKOPROFIT-Klub fortzuführen.

Noch mehr Infos zur ÖKOPROFIT gibt’s hier in der Jubiläumsbroschüre.


Ähnliche Artikel

CSR Rückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr ist fast vorüber, deshalb schauen wir vom Corporate Responsibility Team von Green IT Solution zurück auf Januar bis Dezember 2022. Bereit für die Zeitreise?

Weiterlesen
BNW Forderung

Zukunfts­orientiertes #WERT­schaften mit dem BNW

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der heutigen Zeit. Jedoch gilt es, das Übel nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend an der Wurzel zu packen. Dies ermöglicht der Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft (BNW). Seine Vision ist es, Taktgeber in Politik und Öffentlichkeit für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu sein. Bedeutet: kein Pflaster für Bäume, sondern ein Heilmittel.

Weiterlesen
Green March

Green March bei der Green IT Solution

Der März stand bei uns ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Deshalb fanden mehrere Events statt, um zu zeigen, wie wir mit unserem eigenen Verhalten zum Umweltschutz beitragen und unsere bestehenden Partnerschaften besser kennenlernen können.

Weiterlesen