Initiative Energie­effizienz Netzwerke

Die Green IT Solution ist seit Neuestem Mitglied eines Energieeffizienz-Netzwerks. Auslöser ist unsere Beteiligung an ÖKOPROFIT 2017/18. Wie alle Teilnehmer der letzten Ökoprofitrunde haben wir uns bei der Bundesregierung Deutschland um Aufnahme in die Initiative Energieeffizienz Netzwerke beworben. Und wir freuen uns bekannt zugeben, dass unsere Bewerbung erfolgreich war!

Was ist die Initiative Energieeffizienz Netzwerke?

Die Energieeffizienz Netzwerke sind eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung und Wirtschaft in Deutschland. Denn auf politischer wie unternehmerischer Seite ist man sich einig: Ein effizienter Umgang mit Energie macht deutsche Unternehmen international wettbewerbsfähiger und dient dem Klimaschutz. Das wollen Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium zusammen mit Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft gezielt fördern: Bis 2020 sollen sich 500 Netzwerke in Deutschland gründen und auf Mindeststandards der Energieeffizienz einigen. Die Initiative unterstützt sie mit professioneller Beratung, Austausch und Synergieeffekten. Das soll nicht nur die betrieblichen Ausgaben senken. Auch „mehr Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft“ verspricht die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Ein jährliches Monitoring sichert den langfristigen Erfolg der Initiative.

Warum ein Netzwerk? Die Vorteile für Unternehmen.

Die Vorteile für Unternehmen überzeugen auf einen Blick: Energieverbrauch senken, Energiekosten sparen, Wettbewerbsvorteile schaffen. Doch wie funkioniert das genau? Als Teilnehmer eines Netzwerks gewinnen die Betriebe verlässliche Daten, auf deren Grundlage sich wirtschaftliche Investitionen zur Einsparung von Energiekosten planen und umzusetzen lassen. Dabei profitieren die Unternehmen vom Erfahrungs- und Ideenaustausch mit anderen und den daraus entstehenden Synergien. Die Netzwerkeffekte beschleunigen so die eigenen Fortschritte bei der Energieeffizienz. Schöner Nebeneffekt: Durch ihre Teilnahme demonstrieren die Unternehmen öffentlich ihr Engagement für den Klimaschutz.

Wie wird man Teilnehmer eines Energieeffizienz-Netzwerks?

Zwischen fünf und fünfzehn Unternehmen treten in einem Netzwerk zum gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustauch zusammen. Alle Teilnehmer führen zunächst eine Bestandsaufnahme ihrer Einsparpotenziale durch. Mithilfe qualifizierter Beratung legen sie ihr eigenes Einsparziel fest. Während einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren treffen sich die beteiligten Unternehmen mit Energieexperten, um konkrete Fragen und Entwicklungen zu diskutieren. Ob ein Netzwerk sich anmelden kann, entscheiden die Kriterien der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.

Die Green IT Solution ist seit 2018 an Bord – und arbeitet mit Hochdruck an ihren Ökoprofit-Projekten. Denn im Sommer steht die Kommissionsprüfung an. Die offizielle Ernennung bei der Stadt München folgt im November.


Ähnliche Artikel

CSR Rückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr ist fast vorüber, deshalb schauen wir vom Corporate Responsibility Team von Green IT Solution zurück auf Januar bis Dezember 2022. Bereit für die Zeitreise?

Weiterlesen
BNW Forderung

Zukunfts­orientiertes #WERT­schaften mit dem BNW

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der heutigen Zeit. Jedoch gilt es, das Übel nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend an der Wurzel zu packen. Dies ermöglicht der Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft (BNW). Seine Vision ist es, Taktgeber in Politik und Öffentlichkeit für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu sein. Bedeutet: kein Pflaster für Bäume, sondern ein Heilmittel.

Weiterlesen
Digitaler Produktpass

Der digitale Produktpass – ein guter Weg in die Kreislauf­wirtschaft?

Informationen sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Produkte nachhaltig entworfen, hergestellt, verwendet, repariert und am Ende ihrer Lebensdauer richtig entsorgt werden können. Intransparente Lieferketten und fragwürdige Beschaffungsmaßnahmen von Rohstoffen begünstigen Missstände wie Kinderarbeit oder Umweltverschmutzungen.

Weiterlesen