Green March bei der Green IT Solution

Der März stand bei uns ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Deshalb fanden mehrere Events statt, um zu zeigen, wie wir mit unserem eigenen Verhalten zum Umweltschutz beitragen und unsere bestehenden Partnerschaften besser kennenlernen können.

So einfach können Verpackungen reduziert werden

In Meeren, auf den Straßen und in der Natur findet sich immer mehr achtlos weggeworfener Müll. Es ist wichtig, den eigenen Konsum zu hinterfragen und den unnötigen Verbrauch von Plastik zu reduzieren. Doch wie können wir das in unserem Alltag am besten umsetzen? In einem Zero Waste Workshop durften wir uns selbst davon überzeugen, wie einfach es sein kann, Verpackungsmüll im Alltag zu reduzieren. Nach einem Quiz zu Plastikfakten und Müllmythen konnten wir Alltagsprodukte wie Butter, Raffaellos, Badreiniger und Deos mit einfachen Mitteln selbst herstellen. 

Zero Waste Workshop

Jeder Baum zählt

Bäume nehmen eine elementare Rolle beim Umweltschutz ein. Sie filtern Treibhausgase aus der Atmosphäre und bieten Lebensraum für etliche Lebewesen. Früh setzte sich der Trend zu groß angelegten Baumpflanzaktionen durch. So werden jährlich Millionen von Baumsetzlingen eingepflanzt. Doch wie so oft zählt nicht die Quantität, sondern die Qualität der Bäume und unter welchen Umständen sie gepflegt werden. Fehlendes Wissen und unzureichende Pflege sorgen häufig zur Verkümmerung der Setzlinge.

Angesichts dessen haben wir uns dazu entschieden, selbst aktiv zu werden und zusammen mit TreePlantingProjects ein regionales Aufforstungsprojekt zu unterstützen. An einem Tag konnten wir um die 200 Bäume pflanzen, welche von der erfahrenen TPP-Community gepflegt werden.

Unser Team beim Bäume pflanzen

Auch unser Büro wird grüner!

Pflanzen sind wahre Klimahelden und können Schadstoffe aus der Luft filtern – selbst in Innenräumen. Deshalb haben wir eigene Stecklinge von vorhandenen Mutterpflanzen zur Vermehrung vorbereitet und auch Kräuter- und Gemüsesamen eingepflanzt.

Bürobegrünung

Moore als Klimaretter

Im Zuge des Klimawandels wird häufig von der Bedeutung von Bäumen für unser Klima gesprochen. Dabei spielen Moore auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung. Sie sind nämlich nicht nur ein Wasserspeicher, um vor Überschwemmungen und Flutkatastrophen zu schützen oder der Lebensraum seltener Arten, sondern effiziente Kohlenstoffspeicher. In einer Schulung der Greensurance Stiftung zu unserem Patenmoor konnten wir einiges über Moore und deren Schutz erfahren:

  • Bereits die Auswahl der Blumenerde kann einen wichtigen Beitrag leisten. Denn viele der im Handel erhältlichen Erden enthalten Torf aus Hochmooren. Durch den Abbau von Torf wird der Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere zerstört.
  • Weniger Produkte mit Palmöl kaufen: Die Nachfrage an Palmöl steigt und da die bestehenden Anbauflächen knapper werden, legen Landwirte immer häufiger tropische Torfwälder trocken. Durch die Trockenlegung wird der Boden mit Sauerstoff durchlüftet und die Kompostierung wird in Gang gesetzt. Infolgedessen werden die Treibhausgase CO₂, Methan und Dickstofftetroxid freigesetzt.

Besuch bei unseren Patenbienen

Seit letztem Jahr sind wir stolze Bienenpaten. Im März durften wir unsere fleißigen Bienen das erste Mal in Aktion sehen. Sobald es allmählich wärmer wird, beginnt das Bienenvolk mit dem Brüten. Bis zum Sommer beträgt die Volksstärke oft um bis zu 50.000 Bienen. Wir sind gespannt auf weitere Besuche bei unseren Patenbienen.

Hautnah: Unser Bienenvolk


Ähnliche Artikel

CSR Rückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr ist fast vorüber, deshalb schauen wir vom Corporate Responsibility Team von Green IT Solution zurück auf Januar bis Dezember 2022. Bereit für die Zeitreise?

Weiterlesen
BNW Forderung

Zukunfts­orientiertes #WERT­schaften mit dem BNW

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der heutigen Zeit. Jedoch gilt es, das Übel nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend an der Wurzel zu packen. Dies ermöglicht der Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft (BNW). Seine Vision ist es, Taktgeber in Politik und Öffentlichkeit für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu sein. Bedeutet: kein Pflaster für Bäume, sondern ein Heilmittel.

Weiterlesen
Clean Up

Der Green IT Clean Up Day 2022

Das Konsumverhalten unserer Zeit macht sich mittlerweile fast überall in Form von Müll bemerkbar. Die meisten Menschen entsorgen ihren Müll, ohne sich allzu viele Gedanken dabei zu machen und einige werfen ihre Reste einfach nur auf den Boden. 

Weiterlesen