10. Nachhaltigkeits­tag ­– Wir waren dabei

Unter allen Events zu Umwelt- und Wirtschaftsthemen, die rund ums Jahr stattfinden, ist eines besonders prominent: der Deutsche Nachhaltigkeitstag mit Verleihung des Nachhaltigkeitspreises. Als Unternehmen mit grüner Mission wollten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen – und waren auf dem 10. Nachhaltigkeitstag im Dezember 2017 mit dabei.

10. Nachhaltigkeitstag: Zukunftsthemen heute

Als einer von rund 2000 Teilnehmern haben wir uns beim 10. Nachhaltigkeitstag zwei Tage lang intensiv den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit gewidmet. Wir durften spannenden Vorträgen lauschen, uns austauschen und inspirieren lassen. Und das zu ganz unterschiedlichen Themen: wie etwa Schutz von Trinkwasser und Klima, ethische Fragen der Finanzwirtschaft, und Digitalisierung.

Seit 2008 findet der Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Und ist inzwischen zur europaweit größten Plattform für Nachhaltigkeitsfragen avanciert. Über 100 Experten referierten und diskutierten zu einer Fülle von Inhalten, die alle eines gemeinsam haben: Ihre Ausgestaltung bestimmt ganz wesentlich darüber, wie unsere Zukunft aussehen wird.

Auszeichnung für grünes Engagement

Krönender Abschluss der Veranstaltung ist jedes Jahr die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Hier werden außergewöhnliche Ideen und Leistungen in der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Auch 2017 zog die Preisverleihung wieder zahlreiche Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an. Kein Wunder, dass wir hier auf inspirierende Vorträge, spannende Gespräche und faszinierende Persönlichkeiten trafen.

Inspirierende Vorbilder: Preisträger mit Mission

Besonders beeindruckt haben uns die Preisträger selbst: Neben kleinen, mittelständischen und Großunternehmen würdigt der Preis auch Individuen in einer Ehrenkategorie. In diesem Jahr gehörten zu den Preisträgern unter anderem die belgische Königin Mathilde, die Sängerin und Menschenrechtsaktivistin Annie Lennox und die legendäre Primatenforscherin Dr. Jane Godall.

Neu in diesem Jahr: Zusätzlich zu den „klassischen“ Kategorien gab es für Unternehmen Sonderpreise in Sachen „Ressourceneffizienz“ und „Markenführung“. Ein wichtiges Signal und ein guter Anreiz, wie wir finden! Denn die Problematik des Rohstoffverbrauchs wird in der Wirtschaft noch zu häufig ausgeklammert. Als Botschafter in Sachen CO2-Einsparung durch Refurbishing haben wir bei diesem Thema noch ein kleines bisschen lauter geklatscht.

Wandel durch grüne Geschäftsmodelle

Wer die eigene Vision einer nachhaltigeren Zukunft in ein Geschäftsmodell umsetzen will, dem macht der Next Economy Award (EA) Mut. Als Teil des Nachhaltigkeitstages zeichnet der Award speziell Gründer und Start-ups aus, die sich soziale Verantwortung und Green Economy auf die Unternehmensflagge geheftet haben. 2017 ging der Preis an innovative Projekte wie T-Shirts aus Holzfasern, kompostierfähige Sanitäranlagen und interkulturelles Kochen. Wir beglückwünschen die Preisträger und freuen uns schon jetzt auf weitere bahnbrechende und ausgefallene Zukunftsideen!


Ähnliche Artikel

CSR Rückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr ist fast vorüber, deshalb schauen wir vom Corporate Responsibility Team von Green IT Solution zurück auf Januar bis Dezember 2022. Bereit für die Zeitreise?

Weiterlesen
BNW Forderung

Zukunfts­orientiertes #WERT­schaften mit dem BNW

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der heutigen Zeit. Jedoch gilt es, das Übel nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend an der Wurzel zu packen. Dies ermöglicht der Bundesverband für nachhaltige Wirtschaft (BNW). Seine Vision ist es, Taktgeber in Politik und Öffentlichkeit für die ökologische und soziale Transformation der Wirtschaft zu sein. Bedeutet: kein Pflaster für Bäume, sondern ein Heilmittel.

Weiterlesen
Green March

Green March bei der Green IT Solution

Der März stand bei uns ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Deshalb fanden mehrere Events statt, um zu zeigen, wie wir mit unserem eigenen Verhalten zum Umweltschutz beitragen und unsere bestehenden Partnerschaften besser kennenlernen können.

Weiterlesen