Der Klimakrise ist nicht nur ein rein technisches oder wissenschaftliches Problem – es ist ein soziales Problem. Die gesamte Lebensweise und damit auch die Gesellschaft muss sich verändern, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Fragen nach der „richtigen“ Lebensweise werden vermehrt thematisiert. Die Verbrennung fossiler Rohstoffe, die Unmengen an Plastik in Meeren, der übermäßige Fleischkonsum und vieles mehr sorgen für eine Destabilisierung des Planeten. Um...
Mehr erfahren
Zum Jahresende 2020 bietet sich noch ein besonderes Highlight für uns. Wir freuen uns, die ICT Channel Leserwahl zum Hersteller des Jahres im Bereich Refurbished / Used IT gewonnen zu haben! Bei der Leserwahl des ICT Channel Magazins werden die besten Hersteller in verschiedenen Kategorien gekürt. Über 6.300 Leser aus den Bereichen Systemhäusern, MSPs, VARs, Fachhändlern und Distributoren haben an der Umfrage teilgenommen. Wir haben...
Mehr erfahren
Die Weihnachtszeit steht kurz bevor. Viele stecken bereits in Vorbereitungen, kaufen Geschenke und überlegen sich, welchen Baum sie dieses Jahr in ihr Wohnzimmer stellen. Die meisten verbinden diese Zeit eher mit Stress als mit Ruhe und Besinnlichkeit. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt dabei oft in den Hintergrund. Wie wäre es, in diesem Jahr die Dinge etwas anders anzugehen? Hier finden Sie einige Tipps für ein ökologisch sinnvolles Weihnachtsfest. Weihnachtsbäume...
Mehr erfahren
Bei der Vermeidung von CO2 kommen den meisten Themen wie Flugzeuge, die Fleischindustrie und Autos als erstes in den Sinn. Dies sind jedoch nur einige Faktoren, die zu einem erhöhten CO2 Ausstoß führen. Ganz unterschätzt werden dabei CO2-Emissionen, die bei jeder Google-Anfrage, jedem gestreamten Film und jedem Klick ausgestoßen werden. In Deutschland wird pro Person geschätzt 0,85 Tonnen CO2 durch die Verwendung digitaler Technologien ausgestoßen....
Mehr erfahren
Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit aufgrund der durch das Corona-Virus ausgelösten weltweiten Krise vorübergehend in den Hintergrund getreten ist, kommen weder Unternehmen noch Privatanwender darum herum. Eine schonende Nutzung der Ressourcen, eine Senkung des Energieverbrauchs und der Schutz der Umwelt sind in der IT heute noch genauso wichtig wie vor der Pandemie. Aber was ist Green Computing eigentlich wirklich? Eine Begriffserklärung und Tipps für mehr...
Mehr erfahren
Viele Unternehmen setzen bei Netzwerktechnik lediglich auf Neuware und verpassen dabei viele Vorteile, die wiederaufbereitete Hardware bietet. Diese kann oft nicht nur mit Neuware mithalten, sondern übertrifft sie in einigen Punkten sogar. Aus diesem Grund haben wir fünf konkrete Punkte gesammelt, in denen refurbished Switche und Router Neuware übertreffen.
Natürliche Ressourcen werden durch steigende Nachfrage und höhere Produktvielfalt immer knapper. Aus diesem Grund ist es wichtig nachhaltig und verantwortungsbewusst mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Durch die verlängerte Nutzung von Produkten kann die Umwelt geschont und Ressourcen eingespart werden – dies gilt auch für IT Hardware. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem gebrauchten und generalüberholten Gerät und welche Vorteile bietet refurbished Hardware? ...
Mehr erfahren
Verpackungen sind ein fester Bestandteil unserer Konsumgesellschaft. Ob Einweggeschirr, Joghurtbecher oder die Handyverpackung. In Deutschland wird durchschnittlich pro Person 226,5 kg Verpackungsmüll jährlich produziert – Tendenz steigend. Seit Beginn der Corona-Krise stieg die Menge der Verpackungsabfälle im privaten Bereich sogar um 10 Prozent an. Der Großteil der Müllmenge stammt jedoch nicht von Endverbrauchern, sondern wird von Unternehmen produziert. Mit der Verschärfung der Ökodesign-Richtlinie wurde bereits...
Mehr erfahren
Das Refurbishing von IT Hardware konzentriert sich zumeist auf die Aufarbeitung von Endnutzergeräten wie PCs, Laptops oder Smartphones. Heute möchten wir jedoch einen anderen Bereich der gebrauchten und aufbereiteten Hardware vorstellen: Die Netzwerktechnik. Denn besonders Infrastrukturgeräte wie Switche oder Router lohnen sich für die Aufbereitung, da Neuware vergleichsweise teuer ist und Gebrauchtgeräte für viele Unternehmen noch hervorragende Leistungen bieten. Darüber hinaus kann der Einsatz von...
Mehr erfahren
Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, ist es essenziell weniger Ressourcen zu verbrauchen. Dies ist zu allererst über eine längere Nutzung von bestehenden Produkten und Waren zu erreichen. Damit sind nicht nur IT Geräte, sondern alle Güter des täglichen Bedarfs gemeint, wie Möbel, Fahrräder oder Taschen und Koffer. Strategien wie dies realisiert werden kann, finden sich in einem neuen Hintergrundpapier des Umweltbundesamtes. Das Papier...
Mehr erfahren